Plumpheit, die — Die Plumpheit, plur. die en, die Eigenschaft eines Dinges, da es plump ist, in beyden Bedeutungen dieses Wortes, und ohne Plural. Ingleichen, ein plumpes Betragen, plumpe Reden und Handlungen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Abenteuer von Tim und Struppi — Filmdaten Deutscher Titel Die Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis der Einhorn Originaltitel The Adventures of Tintin … Deutsch Wikipedia
Plumpheit — Plụmp|heit 〈f. 20; unz.〉 I 〈unz.〉 plumpe Beschaffenheit II 〈zählb.〉 Taktlosigkeit ● Plumpheiten vermeiden * * * Plụmp|heit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Plumpsein. 2. (abwertend) plumpe Handlung, Bemerkung o. Ä. * * * Plụmp|heit … Universal-Lexikon
Kuh — Die Kuh hat zu einer fast unübersehbaren Zahl von Redensarten Anlaß gegeben; sie ist ebenso sprichwörtlich als wertvoller Besitz wie wegen ihrer angeblichen Dummheit.{{ppd}} Die Kuh wird nicht draufgehen; Das wird die Kuh nicht kosten: das… … Das Wörterbuch der Idiome
Hide and Seek (2005) — Filmdaten Deutscher Titel Hide and Seek Du kannst dich nicht verstecken Originaltitel Hide and Seek … Deutsch Wikipedia
Narrenspiel — Sottíe (franz. sotie, von sot, Narr ), Narrenspiel, Name einer Art dramatischer Possen oder Satiren, die wie die Moralitäten und Farcen den Anfangszeiten des französischen Dramas angehörten, und deren Personen Narren waren. Sie wurden von den… … Deutsch Wikipedia
Sottie — Sottíe (franz. sotie, von sot, Narr ), Narrenspiel, Name einer Art dramatischer Possen oder Satiren, die wie die Moralitäten und Farcen den Anfangszeiten des französischen Dramas angehörten, und deren Personen Narren waren. Sie wurden von den… … Deutsch Wikipedia
Plump — Plump, in Bezug auf einen Menschen, bei welchem die Masse ein Übergewicht über die Form u. die freie Beweglichkeit, wie solche für gewöhnliche Lebenszwecke gefordert wird, hat. Die Plumpheit beruht theils auf Mangel körperlicher Entwickelung,… … Pierer's Universal-Lexikon
103. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 103 Es Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1795. Das Werk gehört zu den berühmten „Londoner Sinfonien“ und trägt den Beinamen „mit dem Paukenwirbel“. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio – Allegro con … Deutsch Wikipedia
Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Grobschlächtigkeit — Grob|schläch|tig|keit, die; (abwertend): Plumpheit, Derbheit: er ist für seine G. bekannt. * * * Grob|schläch|tig|keit, die; (abwertend): Plumpheit, Derbheit: er ist für seine G. bekannt … Universal-Lexikon